Das Onlineportal „Spurensuche Bielefeld 1933–1945“ veröffentlicht drei neue Dossiers. Die Beiträge beleuchten Hintergrundinformationen der nationalsozialistischen Verfolgung sowohl allgemein wie auch spezifisch in Bielefeld. Sie geben den historischen Kontext der Verbrechen, von denen die Spuren im Einzelnen erzählen. Die Dossiers richten sich an Schüler*innen, Lehrkräfte und historisch Interessierte, die sich tiefer über die nationalsozialistische Verfolgung in […]
Am Dienstag, den 30. September 2025, lädt das Stadtarchiv Bielefeld von 18:00 bis 20:00 Uhr herzlich zur Offenen Redaktion des Onlineportals ein. Die Veranstaltung findet im Veranstaltungssaal SO2 des Stadtarchivs Bielefeld statt (barrierefreier Zugang über Kavalleriestraße 17, 33602 Bielefeld). Das Protokoll der Sitzung finden Sie unter Protokolle der Offenen Redaktion Thema & Programm Das Onlineportal […]
Im Sommer 2025 endet der zweite Turnus der Operativen Redaktion, die den Betrieb, die Strategie und die inhaltliche Konzeption des Onlineportals “Spurensuche Bielefeld 1933-1945” beratend und verantwortlich begleitet. Nicht allein das Stadtarchiv, sondern auch engagierte Bürger*innen entscheiden verschiedene Fragen zum Onlineportal mit. Ab Herbst ist daher wieder das ehrenamtliche Engagement von Interessierten an der Erinnerungskultur […]
Das Stadtarchiv Bielefeld lädt auch im ersten Halbjahr 2025 zur Offenen Redaktion des Onlineportals “Spurensuche Bielefeld 1933-1945” ein. Das Format bringt Aktuer*innen und Interessierte der Erinnerungskultur in Bielefeld zusammen. Ziele sind das Kennenlernen von Themen, der Austausch über Inhalte und Diskussionen zum Onlineportal und der Erinnerungskultur in Bielefeld. Die Offene Redaktion besteht Mai seit 2021 […]