Logo von Spurensuche Bielefeld 1933-1945 Zur Startseite von Spurensuche Bielefeld 1933-1945
  • Startseite
  • Karte
  • Dossiers
  • Glossar
  • “Weiße Flecken”
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Über das Portal
  • Erinnerungsinitiativen
  • Tag der Erinnerung
  • Mitmachen!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

„Arisierung“ des Berufsbekleidungsherstellers „M. Mosberg“

Am 2. November 1938 wurde der traditionsreiche Berufsbekleidungshersteller „M. Mosberg“ aus der Gewerbekartei gelöscht. Im Rahmen einer regelrechten „Arisierungs“-Welle gingen Unternehmen aus jüdischem Eigentum 1938 an „Arier“ über. Bis August waren in Bielefeld bis zu 70 Firmen verkauft worden, danach beschleunigte sich der Ausschaltungsprozess massiv. Anfang 1939 waren die übrigen 58 Firmen fast ausnahmslos „arisiert“ […]

Die Ausgrenzung und Enteignung des jüdischen Steinzeitforschers Siegfried Junkermann

1938 wurde die Politik der Nationalsozialisten für die Juden immer unerträglicher, so dass einige von ihnen über eine Auswanderung nachdachten. Auch der Steinzeitforscher Siegfried Junkermann bereitete seine Ausreise nach England vor. Er war der Begründer der Archäologie in unserer Region. 1922 hat er die „Arbeitsgemeinschaft für Vorgeschichte für Minden-Ravensberg und Lippe“ gegründet und war bis […]

Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Navigiere zu
  • Brackwede
  • Dornberg
  • Gadderbaum
  • Heepen
  • Jöllenbeck
  • Mitte
  • Schildesche
  • Senne
  • Sennestadt
  • Stieghorst
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  •