Logo von Spurensuche Bielefeld 1933-1945 Zur Startseite von Spurensuche Bielefeld 1933-1945
  • Startseite
  • Karte
  • Dossiers
  • Glossar
  • “Weiße Flecken”
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Über das Portal
  • Erinnerungsinitiativen
  • Tag der Erinnerung
  • Mitmachen!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

In Bielefeld wird der „Tag von Potsdam“ begangen

„Im Gleichschritt mit Potsdam“ – so titelten die „Westfälische Neueste Nachrichten“ aus Bielefeld am 22. März 1933. Die Zeitung beschrieb damit die heimische Parallelveranstaltung zur feierlichen Eröffnung des Anfang März gewählten Reichstags. Der „Tag von Potsdam“ war von den Nationalsozialisten aufwendig inszeniert worden, um die im Frühjahr 1933 noch nicht gefestigte Herrschaftsgewalt weiter auszubauen. Man […]

Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938: Brand der Synagoge in Bielefeld

Die neue Synagoge an der Turnerstraße wurde am 5. Oktober 1905 für die gewachsene jüdische Gemeinde in einem feierlichen Akt, im Beisein vieler städtischer und auswärtiger Honoratioren und Gäste eingeweiht. Bereits 33 Jahre später, in der sog. „Reichskristallnacht“ vom 9. auf den 10. November 1938 wurde die Bielefelder Synagoge, wie so viele in Deutschland, ein […]

Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Navigiere zu
  • Brackwede
  • Dornberg
  • Gadderbaum
  • Heepen
  • Jöllenbeck
  • Mitte
  • Schildesche
  • Senne
  • Sennestadt
  • Stieghorst
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  •