„Drück weiter die Daumen für uns. […] Morgen früh geht der Zug gegen halb 10h, aber wir werden schon gegen 6-7h abgeholt. Das Gepäck brauchen wir nicht zu tragen.“ (Hoffmann 2007, S. 107), schrieb Lotte Windmüller am 1. März 1943 ihren Angehörigen, nachdem sie in die Vereinshalle „Eintracht“ gebracht wurde. Sie wusste vermutlich schon, dass […]
Isbert Weinberg lebte nur kurz in Bielefeld, bevor er am 13. Dezember 1941 nach Riga deportiert wurde. Ursprünglich kam er aus Bigge/Brilon, wo er am 24. April 1917 geboren wurde. Er war das letzte von insgesamt neun Kindern, die seine Eltern Max und Fanny Weinberg in Bigge bekamen. Im April 1941 wurde er, aus Paderborn […]
Robert Heine wurde am 15. November 1891 als Sohn von Simon und Jenni Heine, geborene Schönfeld, in Bielefeld geboren. Er wurde von Beruf Handlungsgehilfe und arbeitete vor 1909 u.a. in Detmold (später auch kurzzeitig in Münster). In jenem Jahr kehrte er nach Bielefeld zurück. Seine Ehefrau Sophie Cohen (*17. April 1896) stammte aus Bonn. Sie […]