„Obschon es meinem Sohn bei Ihnen sehr gut gefallen hat und er es wirklich gut hatte, möchten wir doch für die Zukunft ihn lieber in einem jüdischen Heim unterbringen, da er noch sehr religiös und gerne an Sonn- und Feiertagen das Gotteshaus besuchen möchte. Er würde es auch vorziehen, unter seinen Glaubensgenossen zu leben. Man […]
Olga Laubheim war eine von insgesamt sieben jüdischen Patientinnen und Patienten, die am 21. September 1940 von Bethel aus in die Heil- und Pflegeanstalt Wunstorf bei Hannover verlegt wurden, um von dort aus in die Tötungsanstalt Brandenburg/Havel gebracht zu werden. Hier ermordete man sie, gemeinsam mit anderen Frauen, Kindern und Männern, wenige Tage nach ihrer […]
Am 21. September 1940 wurde Dorothea Ahrndt aus ihrem Betheler Pflegehaus in die Provinzialheilanstalt Wunstorf gebracht. Sie lebte seit 1935 in Bethel, erst im Haus Alt-Bethphage, dann in Bethabara und schließlich in Bersaba. Dorothea Ahrndt wies eine angeborene Syphilis auf, in deren Folge epileptische Anfälle auftraten; sie galt auch als „schwachsinnig“. Die verminderte Intelligenz konnte […]