Eine Straßenumbenennung in Bielefeld-Schildesche Am 1. September 2022 beschloss die Bezirksvertretung Schildesche in Bielefeld die Umbenennung der Victor-Tuxhorn-Straße in Edith-Feder-Straße, nachdem bekannt geworden war, dass der bisherige Namensgeber von Oktober 1941 bis mindestens Januar 1943 Presseamtsleiter der NSDAP-Ortsgruppe Schildesche, also Parteifunktionär gewesen war. Victor Tuxhorn (1892-1964) war ein bedeutender westfälischer Expressionist, aus dessen Werk einige […]
Zivile Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus den von Nazi-Deutschland besetzten Ländern unterlagen ab dem 8. März 1940 einer Ausweis- und Kennzeichnungspflicht. Die Ausweise wurden in Bielefeld u.a. in der Druckerei Georg Bode in der Ravensberger Str. 61 gedruckt. Im Gegensatz zu kriegsgefangenen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern hatten zivile neben ihren zwölfstündigen Arbeitsschichten gelegentlich Ausgang. Wenn es möglich […]
Als Paul (*20. April 1912) und Leonhard Heilbronn am 21. Februar 1940 an dem alten Gutshof an der Schloßhofstraße 73a in Bielefeld ankamen, dürfte Hoffnung in ihnen aufgekommen sein. Sie hatten zu diesem Zeitpunkt bereits Terror und Strapazen überstanden und standen vor einem „Jüdischen Umschulungslager“. Die Jahre zuvor waren hart gewesen: Die Heilbronns waren eine […]