Tochter aus gutem Hause, politisch engagierte Ehefrau, selbstständige Kauffrau, Leiterin eines Altersheims – Margarete Feist war es gewohnt, auf eigenen Füßen zu stehen. Auf welchen Wegen die 57-jährige Thüringerin im Herbst 1939 nach Bielefeld gelangte, um dort die Leitung des neu gegründeten Jüdischen Altersheims zu übernehmen, ist nicht bekannt. Vielleicht erfuhr sie durch ein Stelleninserat […]
Das Gesellschaftshaus „Eintracht“ am Klosterplatz war insgesamt vier Mal eine Sammelstelle für Jüdinnen und Juden, bevor sie deportiert wurden. Die Deportationen fanden jeweils am 31. Juli 1942 nach Theresienstadt, am 2. März 1943 nach Auschwitz, am 12. Mai 1943 nach Theresienstadt und am 19. September 1944 nach Elben und Zeitz statt. Aufzeichnungen über die Situation […]