„Über die bitteren Erfahrungen dieser Zeit hat sie wenig gesprochen, offenbar aber lange unter ihnen gelitten.“ (Sax-Demuth 1995) Else Zimmermann (geb. Schoenen am 14. August 1907 in Mönchengladbach, gest. 21. Juni 1995 in Hannover) war als „Frau Landrat“ von 1963 bis 1967 bundesweit die erste Frau in dieser Funktion. Doch nicht nur diese vier Jahre […]
Am 9. Oktober 1937 traf sich in Brackwede alles, was Rang und Namen hatte. Anlass der Zusammenkunft war die Einweihung eines neuen Heims der Hitlerjugend an der Uhlandstraße (heute Kimbernstraße 13) – Horst Wessel (1907-1930, geboren in Bielefeld und als SA-Kämpfer zu einem NS-Märtyrer hochstilisiert) wäre an diesem Tag 30 Jahre alt geworden. Brackwede war […]
Adalbert Weiß wurde am 7. Februar 1910 in Emleben im heutigen Thüringen geboren. Später betrieb er mit seinem vermutlich in Bergen-Belsen umgekommenen Schwiegervater Robert Weiß und weiteren Familienmitgliedern ein Marionettentheater. Im September 1939 kam er mit seiner Ehefrau Emma Meißner geb. Stein (*19. November 1919) und zwei Kindern in die Gemeinde Brackwede, welche sie im […]