Am 13. Dezember 1941 wurden 420 Jüdinnen und Juden von Bielefeld aus in das Ghetto „Riga“ deportiert. Für die meisten von ihnen war unsere Stadt Ausgangspunkt für die „Reise“ in den Tod. Nach kurzer Fahrt kamen die Deportationsopfer, die vor dem Sammellager „Kyffhäuser“ in Stadtbusse gestiegen waren, am Haupt- und Güterbahnhof an. Ihr Handgepäck und […]
Am 31. März 1942 fand die zweite Deportation von Jüdinnen und Juden aus Bielefeld statt. Der erste („Koppelzug“) von insgesamt vier Zügen dieser Welle aus dem Deutschen Reich startete in Gelsenkirchen und fuhr über Münster, Bielefeld, Hannover und Braunschweig. Die drei weiteren Züge kamen aus Theresienstadt und Berlin. Ziel aller Züge war das Ghetto in […]
Das Veranstaltungs- und Versammlungshaus „Kyffhäuser“ am Kesselbrink diente bei der Deportation am 13. Dezember 1941 nach Riga zum ersten Mal als „Sammellager“ für die „Abschiebung“ von Juden. Über 400 Männer, Frauen und Kinder aus Bielefeld und Umgebung waren dort ab dem 10. Dezember „untergebracht“ worden. Bilder sagen mehr als Worte Von der Deportation nach Riga […]
Am 13. Dezember 1941 gegen 15:00 Uhr erfolgte die erste von insgesamt acht Deportationen aus Bielefeld. Das Ziel war Riga im baltischen Lettland. Der Zug der dritten Klasse startete in Münster, verließ am 13. Dezember 1941 um 10:00 Uhr Osnabrück und erreichte Bielefeld um 15:00 Uhr. Die Fahrt nach Riga dauerte drei Tage. Es liegen […]
Am frühen Samstagmorgen des 13. Dezember 1941 mussten sich 420 jüdische Kinder, Frauen und Männer im Eingangsbereich des Bielefelder Sammellagers „Kyffhäuser“ am Kesselbrink versammeln. Einige Stunden später wurden sie – unter Bewachung der Ordnungspolizei – mit Stadtbussen zum nahegelegenen Hauptbahnhof gebracht, um in den Deportationszug nach Riga zu steigen. Fast zeitgleich fand die Verladung ihres […]
Auf dem Foto, das am 13. Dezember 1941 am Bielefelder Hauptbahnhof aufgenommen wurde, sehen wir einen Herrn mit weißer Binde. Das ist Artur Sachs, der mit seiner Frau Berta Ende November in ihrer Wohnung im „Judenhaus“ in der Lützowstraße 10 (heute: Karl-Eilers-Straße) die Mitteilung über die bevorstehende „Umsiedlung in den Osten“ erhalten hatte. Sie mussten […]
Berta und Artur Sachs waren unter den insgesamt 420 Personen, die am 13. Dezember 1941 mit dem ersten Deportationszug aus der Region Osnabrück und Bielefeld in den Osten „umgesiedelt“ wurden. Sie bestiegen den Zug in Bielefeld, nachdem sie drei Nächte im Kyffhäuser mit anderen Jüdinnen und Juden zusammengepfercht verbringen mussten. Die erste Station ihres nun […]
Eintreffen im Sammellager Die Deportation nach Riga am 13. Dezember 1941 war die erste Abschiebung von Jüdinnen und Juden aus Ostwestfalen-Lippe. Es geschah am helllichten Tag: Am 10. Dezember trafen die ersten Jüdinnen und Juden, die zwei Tage später deportiert wurden, im Sammellager „Kyffhäuser“ am Kesselbrink ein, einem belebten Platz mitten in der Stadt. Dieses […]