Typischerweise erfolgten die Einweihungsfeiern von NS-Bauten immer zu besonderen Tagen. Der 9. November war durch den Hitler-Ludendorff-Putsch im Jahr 1923 besonders für Einweihungsfeiern im nationalsozialistischen Sinn geeignet. An diesem Tag im Jahr 1941 wurde das Milser HJ-Heim seiner Bestimmung übergeben. Die „Westfälische Neueste Nachrichten“ betitelte ihre Berichterstattung mit „Heim der Kameradschaft“. Das HJ-Heim in Milse […]
Am 9. Oktober 1937 traf sich in Brackwede alles, was Rang und Namen hatte. Anlass der Zusammenkunft war die Einweihung eines neuen Heims der Hitlerjugend an der Uhlandstraße (heute Kimbernstraße 13) – Horst Wessel (1907-1930, geboren in Bielefeld und als SA-Kämpfer zu einem NS-Märtyrer hochstilisiert) wäre an diesem Tag 30 Jahre alt geworden. Brackwede war […]
An der Straßenbahn-Haltestelle bei der Sparkasse, Detmolder Straße 2, stand spätestens 1937 ein Pressekasten der NSDAP-Ortsgruppe Sparenberg. Ein Foto zeigt ihn erkennbar mit entsprechender Beschriftung und dem antisemitischen Hetzblatt „Der Stürmer“. 1938 unterhielt die OG Sparenberg drei weitere Pressekästen: an der eigenen Geschäftsstelle Detmolder Straße 13 (dort auch einer der HJ), Rohrteichstr. 37 und Oelmühlenstr. […]