Logo von Spurensuche Bielefeld 1933-1945 Zur Startseite von Spurensuche Bielefeld 1933-1945
  • Startseite
  • Karte
  • Glossar
  • “Weiße Flecken”
  • Aktuelles
  • Über das Portal
  • Erinnerungsinitiativen
  • Tag der Erinnerung
  • Mitmachen!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Deportation von Jüdinnen und Juden aus Bielefeld in das Warschauer Ghetto

Am 31. März 1942 fand die zweite Deportation von Jüdinnen und Juden aus Bielefeld statt.  Der erste („Koppelzug“) von insgesamt vier Zügen dieser Welle aus dem Deutschen Reich startete in Gelsenkirchen und fuhr über Münster, Bielefeld, Hannover und Braunschweig. Die drei weiteren Züge kamen aus Theresienstadt und Berlin. Ziel aller Züge war das Ghetto in […]

Der Schloßhof: Gut – Gasthaus – Jüdisches Lager

Geschichte des Ortes Die Entstehung der heute als Schloßhof bezeichneten Stätte lässt sich nicht genau bestimmen. Als gesichert gilt, dass das bis heute erhaltene Gebäude durch ein Mitglied der Beamtenfamilie Meinders im 17. Jahrhundert errichtet und ab den 1880er Jahren durch Bernhard Jelkmann zu einer Gastwirtschaft umgebaut wurde. Diese bestand bis zum Kriegsbeginn 1939. Das […]

Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Navigiere zu
  • Brackwede
  • Dornberg
  • Gadderbaum
  • Heepen
  • Jöllenbeck
  • Mitte
  • Schildesche
  • Senne
  • Sennestadt
  • Stieghorst
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  •