Am 4. Januar 1939 verließ Hans Joachim Gustav „Hajo“ Meyer (1924-2014) Bielefeld mit einem Kindertransport in die Niederlande und entging erstmals der nationalsozialistischen Verfolgung. Er kam zunächst in verschiedenen Flüchtlings- und Kinderheimen unter. Eine neue Heimat fand er im Hachschara in Wieringen, wo er sich für die Auswanderung nach Palästina vorbereitete. Als es im März […]
Ludwig Meyers Eltern waren der Viehhändler und Schlachter Moritz Meyer (1864-1940) und Rahel Meyer geb. Eltzbacher (1873-1931). Sein Bruder war Adolf Meyer (1904-?). 1920 zog Ludwig vom Elternhaus Kreuzstr. 42 nach Berlin, wohnte danach in Magdeburg, Quedlinburg, Oberhausen und Krefeld. Seit 1932 lebte er wieder im Haushalt seines stark sehbehinderten Vaters und arbeitete als dessen […]