Gehe zur Karte
Hedwig Wörmanns langer Kampf um „Wiedergutmachung“ nach 1945
Hedwig Wörmann wurde durch den Nationalsozialismus schweres Leid zugefügt
Margarete Feist – Leiterin des jüdischen Altersheims
Alfred Meyer: „…ich war dort (Deutschland) ein Ausgestoßener ohne Zukunft.“
Hajo Meyer flüchtet aus Bielefeld in die Niederlande
Ausweis- und Kennzeichnungspflicht für zivile Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter
Karl, Anna und Hermine Ortpaul werden als Zeugen Jehovas verhaftet
Im Sommer 2025 endet der zweite Turnus der Operativen Redaktion, die den Betrieb, die Strategie und die inhaltliche Konzeption des Onlineportals “Spurensuche Bielefeld 1933-1945” beratend und verantwortlich begleitet. Nicht allein das Stadtarchiv, sondern auch engagierte Bürger*innen entscheiden verschiedene Fragen zum Onlineportal mit. Ab Herbst ist daher wieder das ehrenamtliche Engagement von Interessierten an der Erinnerungskultur […]
Das Stadtarchiv Bielefeld lädt auch im ersten Halbjahr 2025 zur Offenen Redaktion des Onlineportals “Spurensuche Bielefeld 1933-1945” ein. Das Format bringt Aktuer*innen und Interessierte der Erinnerungskultur in Bielefeld zusammen. Ziele sind das Kennenlernen von Themen, der Austausch über Inhalte und Diskussionen zum Onlineportal und der Erinnerungskultur in Bielefeld. Die Offene Redaktion besteht Mai seit 2021 […]
Liebe Nutzer*innen des “Onlineportals Spurensuche Bielefeld 1933-1945”! Jährlich erscheinen nun Evaluationsberichte zur Nutzung des Onlineportals. Die werden automatisch und anonym im Betrieb des Onlineportals mittels MATOMO erhoben. Den neu veröffentlichte Evaluationsbericht 2024 finden Sie unter EVALUATIONSBERICHTE. Die Ergebnisse zeigen nicht nur das Nutzer*innenverhalten, sondern geben auch Einsicht in Entwicklungspotentiale des Onlineportals. Die Ergebnisse werden in […]
Am 28. November 2024 findet die nächste Offene Redaktion des Onlineportal im Veranstaltungssaal SO2 des Stadtarchivs Bielefeld statt. Das offen gestaltete Forum bietet für alle Interessierten und Aktiven der Erinnerungskultur in Bielefeld die Möglichkeiten zum Austausch, zum Kennenlernen und Vernetzten. Neben dem ersten Evaluationsbericht 2023 wird ein weiterer Relaunch des Onlineportals für 2025 geplant (“Alles […]