Logo von Spurensuche Bielefeld 1933-1945 Zur Startseite von Spurensuche Bielefeld 1933-1945
  • Startseite
  • Karte
  • Dossiers
  • Glossar
  • “Weiße Flecken”
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Über das Portal
  • Erinnerungsinitiativen
  • Tag der Erinnerung
  • Mitmachen!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

...

Gehe zur Karte

...

„10.07.42 abgewandert“ – Die Deportation der Eheleute David und Meta Katzenstein

...

Wenn Worte zum Verhängnis werden – Wilhelm Hünerhoff im Visier der Gestapo Bielefeld

...

Hugo Ebert wird in eine Strafkompanie eingezogen

...

Hermann und Ida Nathan – Suizid und Deportation nach Auschwitz

...

Georg Hübner, der Fotograf der Riga-Deportation

...

Rudolf Frankenstein: Mit „angeborenem Schwachsinn“ doppelt verfolgt vom NS-Regime

...

Das ehemalige „Judenhaus“ in der Falkstraße 17

Schlagwörter

  • Aktion T4
  • Arbeitslager
  • Arisierung
  • Auktionen
  • Auschwitz
  • Auswanderung
  • Bethel
  • Bielefeld
  • Brüssel
  • Buchenwald
  • Crone
  • Deportation
  • Emigration
  • England
  • Epilepsie
  • Finanzamt
  • Gestapo
  • Ghetto
  • Hamburg
  • Johannisberg
  • Juden
  • Kesselbrink
  • Konzentrationslager
  • Kyffhäuser
  • L. Stein & Co.
  • Machtergreifung
  • Mahnmal
  • Münster
  • Niederlande
  • NSDAP
  • Nürnberger Gesetze
  • Pogrom
  • Riga
  • Rigaer Ghetto
  • Schloßhofstraße
  • SPD
  • Standesamt
  • Stolperstein
  • Stutthof
  • Theresienstadt
  • Treblinka
  • Tötungsanstalt Brandenburg/Havel
  • USA
  • Versteigerung
  • Wiedergutmachung
  • Wilhelm Pützer
  • Wunstorf
  • Zwangsarbeit
  • „Judenghetto“
  • „Judenhaus“
Alle Schlagwörter

Aktuelles

Offene Redaktion (7.2.2023)
Veröffentlicht am 24. Januar 2023

Die Offene Redaktion bietet ein Forum für alle am Thema interessierten Erinnerungsinitiativen, Vereinen und Bildungs-/Kultureinrichtungen. Das Stadtarchiv Bielefeld lädt drei Mal im Jahr zum gemeinsamen Kennenlernen, Austausch und zur Zusammenarbeit ein. Neben Ideen, Erfahrungen und Herausforderungen zur Nutzung des Onlineportals “Spurensuche Bielefeld 1933-1945”, bietet die Offene Redaktion ein offenes Forum zum Austausch aller Akteurinnen und […]

Dossiers online
Veröffentlicht am 11. Januar 2023

Das Onlineportal bietet eine weitere neue Funktion an: Dossiers stellen übergreifende Hintergrundinformationen zu Opfern, Tätern und Strukturen der nationalsozialistischen Verfolgung umfänglich bereit. Mit Fokus auf Bielefeld stehen historische, gesellschaftliche, kulturelle und andere Hintergründe des nationalsozialistischen Terrors im Zentrum der einordnenden Texte. Darüber hinaus bieten sie einen thematischen Zugang zu einzelnen Spuren des Onlineportals. Ein erstes […]

Veranstaltungskalender
Veröffentlicht am 5. Dezember 2022

Termine im Veranstaltungskalender des Onlineportal selbstständig eintragen

Offene Redaktion (22. November 2022)
Veröffentlicht am 8. November 2022 und aktualisiert am 23. November 2022

Zum dritten Mal im Jahr 2022 lädt das Stadtarchiv Bielefeld alle Interessierten zu Offenen Redaktion des Onlineportals “Spurensuche Bielefeld 1933-1945” am 22. November von 18:00 – 20:00 Uhr herzlich ein. Das Protokoll der Offenen Redaktion wird im Onlineportal veröffentlicht. Als offenes Forum für alle Beteiligten und Interessierten an der Bielefelder Erinnerungskultur bieten wir die Möglichkeit […]

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  •