Gehe zur Karte
Ein Stuhl zum Ausruhen: Die Rückkehr Hugo Wörmanns in die Althoffstraße 9
Erna Kronshage wird in die Heilanstalt Gütersloh eingewiesen
Theresienstädter Eingangsliste vom 01.08.1942 bestätigt die Deportation von Berta Berghausen aus Bielefeld
Einweihung des HJ-Heimes in Milse am 9. November 1941
Das Ehepaar Martha und Hugo Leffmann wird nach Theresienstadt deportiert
Biografie des Bielefelder Juden Alfred Gottschalk
Die Fluchtwege der Familie Cosmann
Am 28. November 2023 findet die Offene Redaktion von 18 bis 20 Uhr im Veranstaltungssaal SO2 des Stadtarchivs Bielefeld statt. Nutzen Sie die das offene Forum, um sich über aktuelle Entwicklungen des Onlineportal zu informieren, Feedback zu geben sowie weitere Akteure und Projekte der vielseitigen Erinnerungskultur vor Ort kennen zu lernen. Wir freuen uns auf […]
A B S A G E Die für den 29.8.2023 angesetzte Sitzung der Offenen Redaktion muss aus Krankheitsgründen leider abgesagt werden – ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Offene Redaktion bietet ein Forum für alle am Thema interessierten Bürger*innen, Erinnerungsinitiativen, Vereinen und Bildungs-/Kultureinrichtungen. Das Stadtarchiv Bielefeld lädt drei Mal im Jahr zum gemeinsamen Kennenlernen, […]
Der erste, zweijährige Turnus der Operativen Redaktion, die das Onlineportal “Spurensuche Bielefeld 1933-1945” im Alltagsbetrieb begleitet sowie inhaltlich und in unklaren Fällen berät, endete am 20. Juni 2023 – siehe dazu Kap. 2.2 im Redaktionsstatut. In der letzten Sitzung wählten die verbliebenen Mitglieder auch die neuen Mitglieder der Operativen Redaktion, die sich für die Mitarbeit […]
Alle zwei Jahre wird die Operative Redaktion des Onlineportals “Spurensuche Bielefeld 1933-1945” neu besetzt – die Mitgliedschaft ist auf maximal vier Jahre begrenzt (siehe 2.2 im Redaktionsstatut). Die Operative Redaktion setzt sich aus bis zu zehn Mitgliedern zusammen, von denen drei aus dem Stadtarchiv Bielefeld (Betreiber des Onlineportals) kommen. Die weiteren Mitglieder sind Interessenten an […]