Logo von Spurensuche Bielefeld 1933-1945 Zur Startseite von Spurensuche Bielefeld 1933-1945
  • Startseite
  • Karte
  • Dossiers
  • Glossar
  • “Weiße Flecken”
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Über das Portal
  • Erinnerungsinitiativen
  • Tag der Erinnerung
  • Mitmachen!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Kläre Beier – Hat sich trotz Verfolgung und Zuchthaus ein Lachen bewahrt

„[W]ürde es Ihre Zeit erlauben, bei Gelegenheit mich zu besuchen, damit ich Ihren alten bewährten Rat in Anspruch nehmen könnte? Sie waren doch immer unser bestes Pferd im Stall […]“, mit diesen herzlichen Worten und dem Zusatz: „Ich koche auch einen exzellenten Kaffee […]“, lud die 71-jährige Witwe Kläre Beier den Wiedergutmachungsbeamten Berger auf einen […]

Der „Altentransport“: 590 Jüdinnen und Juden wurden von Bielefeld nach Theresienstadt deportiert

Am 31. Juli 1942 gegen Mitternacht verließ der Deportationszug Da 77 Münster und fuhr über Osnabrück und Bielefeld nach Theresienstadt. Es war der vierte Deportationszug über Bielefeld zur „Umsiedlung“ von Jüdinnen und Juden. Die Nationalsozialisten verschleierten damit sprachlich einen zentralen Baustein des Holocaust. In Bielefeld mussten 590 Personen zusteigen. Sie erreichten den Bahnhof Bohosovice (ehem. […]

Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Navigiere zu
  • Brackwede
  • Dornberg
  • Gadderbaum
  • Heepen
  • Jöllenbeck
  • Mitte
  • Schildesche
  • Senne
  • Sennestadt
  • Stieghorst
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  •