Als Paul (*20. April 1912) und Leonhard Heilbronn am 21. Februar 1940 an dem alten Gutshof an der Schloßhofstraße 73a in Bielefeld ankamen, dürfte Hoffnung in ihnen aufgekommen sein. Sie hatten zu diesem Zeitpunkt bereits Terror und Strapazen überstanden und standen vor einem „Jüdischen Umschulungslager“. Die Jahre zuvor waren hart gewesen: Die Heilbronns waren eine […]
Selma Steinweg wurde am 9. Januar 1896 in Schwarzenau (heute Teil der Stadt Bad Berleburg) geboren. Ihr Mann Siegfried (*23. April 1887) Hammerschlag stammte aus Amöneburg im Kreis Marburg. Er war als selbständiger Kaufmann tätig. Ihn verschlug es im Jahr 1920 nach Schildesche – Selma zog ihm nach und 1. Januar 1924 lebten die beiden […]
Das Haus Jöllenbecker Straße 51 Unscheinbar zeigt sich das 1890 erbaute Haus Jöllenbecker Straße 51 heute. Bauherren und erste Eigentümer waren der Viehhändler Markus Greve (1850-1896) und seine Ehefrau Luise Greve geb. Bauch (1862-1919). Nach dem frühen Tod ihres Ehemanns betrieb die Witwe Luise dort spätestens seit 1899 einen Kolonialwarenladen/Kleinhandel, den die ältere Tochter Paula […]