Logo von Spurensuche Bielefeld 1933-1945 Zur Startseite von Spurensuche Bielefeld 1933-1945
  • Startseite
  • Spuren finden!
  • Erinnerungsinitiativen
  • Termine
  • Tag der Erinnerung
  • Mitmachen!
  • Hilfen & FAQs
  • Über Uns
  • Redaktion
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Die wechselvolle Geschichte des Hauses Laerstr. 9: Wäschefabrik – Wohnhaus – Sitz der RVJD – „Judenhaus“ – Wohnhaus und Textilgroßhandlung

Der jüdische Unternehmer Gustav Stern (1859 – 1916) errichtete das Haus 1902 als Produktionsstätte seiner Wäschefabrik S. Stern & Sohn. Nach seinem Tod übernahm seine Ehefrau Julie, geborene Sondermann (1874 – 1940) die Geschäfte. Nachdem Russland infolge des Ersten Weltkriegs als Absatzmarkt weggefallen war, tat die Inflation 1923 ein Übriges: Der Absatz sank und die […]

Die Seidenweberei der jüdischen Familie Wertheimer in Jöllenbeck wird verkauft

Im lokalen Gedächtnis genießt die jüdische Unternehmerfamilie Wertheimer bis heute eine hohe Wertschätzung. Mit der Errichtung einer mechanischen Seidenweberei im Bielefelder Stadtteil Jöllenbeck (1889) boten sie den hier ansässigen Webern überdurchschnittlich bezahlte, familiennahe Arbeitsplätze und einen relativ harmonischen Übergang vom heimischen Handwebstuhl in die maschinelle Fabrikarbeit des Industriezeitalters. Die Sorge um das Wohlergehen ihrer Arbeiterfamilien […]

Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Navigiere zu
  • Mitte
  • Brackwede
  • Dornberg
  • Gadderbaum
  • Heepen
  • Jöllenbeck
  • Schildesche
  • Senne
  • Sennestadt
  • Stieghorst
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  •