Wilhelm Ebert war Metallarbeiter in Bielefeld und überzeugter Kommunist. Er wurde vom NS-Regime verfolgt, mehrmals inhaftiert und 1936 wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zu mehr als zwölf Jahren Zuchthaus verurteilt. Er starb im Februar 1945 im Konzentrationslager Mauthausen. Ein ausführlicher Text zu Wilhelm Ebert ist auf den Webseiten der Gedenkstätte Mauthausen veröffentlicht und bei Stolperstein-Initiative Bielefeld […]
Adalbert Weiß wurde am 7. Februar 1910 in Emleben im heutigen Thüringen geboren. Später betrieb er mit seinem vermutlich in Bergen-Belsen umgekommenen Schwiegervater Robert Weiß und weiteren Familienmitgliedern ein Marionettentheater. Im September 1939 kam er mit seiner Ehefrau Emma Meißner geb. Stein (*19. November 1919) und zwei Kindern in die Gemeinde Brackwede, welche sie im […]
Ludwig Meyers Eltern waren der Viehhändler und Schlachter Moritz Meyer (1864-1940) und Rahel Meyer geb. Eltzbacher (1873-1931). Sein Bruder war Adolf Meyer (1904-?). 1920 zog Ludwig vom Elternhaus Kreuzstr. 42 nach Berlin, wohnte danach in Magdeburg, Quedlinburg, Oberhausen und Krefeld. Seit 1932 lebte er wieder im Haushalt seines stark sehbehinderten Vaters und arbeitete als dessen […]
Dora (Theodora) Stein geb. Aaron wurde am 15. Juni 1897 in Velbert geboren. Am 2. Dezember 1918 ist sie nach Bielefeld in die Hammerschmidtstraße 8 gezogen. Anschließend ist sie am 3. Januar 1919 nach Berlin gezogen. Am 31. Dezember 1920 ist sie wieder zurück nach Bielefeld in die Marktstraße 25 gezogen. Hermann Stein wurde am […]
Louis Stein wurde am 29. Januar 1882 in Crone, im heutigen Polen, geboren. Er war das dritte von insgesamt acht Kindern. Seine Geschwister zogen ebenfalls nach Bielefeld und wurden später mit ihm gemeinsam nach Riga deportiert. Zu den Geschwistern Stein zählen neben Louis seine Brüder Jacob, Ernst und Hermann sowie seine Schwestern Minna, Martha Silberstein […]
Leider ist über das Leben von Minna Stein wenig bis gar nichts bekannt, denn sie war nicht verheiratet und alleinstehend. Geburt und Leben Minna Stein wurde am 13. Oktober 1877 geboren. Ihr Geburtsort war Crone (Kreis Brahe) im heutigen Polen. Sie war jüdischen Glaubens, ihr Beruf ist leider nicht überliefert und taucht in den Dokumenten […]
Klara Beate Schürmann wurde am 21. August 1882 in Halle/Westfalen geboren. Ihre Eltern waren der Kaufmann Menke (genannt Max) Goldstein und seine Frau Mathilde. Sie war die erste von drei Töchtern, ihr folgten Meta (*1883) sowie Herta (*1888). Heirat und Geburt der Kinder Gemeinsam zog die Familie nach Bielefeld in die Kavalleriestr. 20. Hier heiratete […]
Martha Silberstein erblickte am 3. Februar 1893 in Löbau als Tochter des Kaufmanns Lewin Stein und seiner Frau Sprinze das Licht der Welt. Sie zog nach Bielefeld, wo sie am 12. Dezember 1922 den Kaufmann Max Oppenheimer ehelichte, geboren 1887 in Schüchtern. Das Ehepaar war im Bürgerweg 81 (später umbenannt in Stapenhorststraße) wohnhaft. Bis auf […]