Logo von Spurensuche Bielefeld 1933-1945 Zur Startseite von Spurensuche Bielefeld 1933-1945
  • Startseite
  • Karte
  • Dossiers
  • Glossar
  • “Weiße Flecken”
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Über das Portal
  • Erinnerungsinitiativen
  • Tag der Erinnerung
  • Mitmachen!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Der Schloßhof: Gut – Gasthaus – Jüdisches Lager

Geschichte des Ortes Die Entstehung der heute als Schloßhof bezeichneten Stätte lässt sich nicht genau bestimmen. Als gesichert gilt, dass das bis heute erhaltene Gebäude durch ein Mitglied der Beamtenfamilie Meinders im 17. Jahrhundert errichtet und ab den 1880er Jahren durch Bernhard Jelkmann zu einer Gastwirtschaft umgebaut wurde. Diese bestand bis zum Kriegsbeginn 1939. Das […]

Das Luftwaffenbekleidungsamt in Bielefeld

Bau, Ausstattung und Einrichtung Im Zuge der nationalsozialistischen Aufrüstungspolitik entstanden in den 1930er Jahren zunächst zwei Bekleidungsämter der Luftwaffe – in Berlin und Sonneberg. Ab 1938 wurde in Bielefeld ein weiteres gebaut. Es umfasste, nach den Plänen des Wuppertaler Architekten Peter Klotzbach, ein etwa 45.000 m2 großes Fabrikgebäude und rund 244 Wohnungen in der „Luftwaffensiedlung“ […]

Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Navigiere zu
  • Brackwede
  • Dornberg
  • Gadderbaum
  • Heepen
  • Jöllenbeck
  • Mitte
  • Schildesche
  • Senne
  • Sennestadt
  • Stieghorst
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  •