Inhaftierung in Werther und Buchenwald Als am 10. November 1938, nach der sogenannten Reichspogromnacht, die Fensterscheiben im Hause des Textilhändlers Feodor Sachs in Werther mutwillig zerstört wurden, war zufällig sein Sohn Julius Sachs zu Besuch. 1909 in Werther geboren, hatte er dort die Volksschule besucht und eine Lehre gemacht, bevor er Werther verließ. Statt in […]
In Wolbeck bei Münster lernte Berta Heilbronn 1940 Artur Sachs kennen. Sie wohnte bei dem Bruder ihres Vaters und wartete „auf gepackten Koffern“ auf ihre Ausreise. Sie hatte alle Papiere zusammen und stand auf der Warteliste für ein Visum nach Amerika. Artur wohnte in Werther und pendelte von dort täglich nach Bielefeld in die Fahrradfabrik […]