Logo von Spurensuche Bielefeld 1933-1945 Zur Startseite von Spurensuche Bielefeld 1933-1945
  • Startseite
  • Spuren finden!
  • Erinnerungsinitiativen
  • Termine
  • Tag der Erinnerung
  • Mitmachen!
  • Hilfen & FAQs
  • Über Uns
  • Redaktion
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Im Kampf gegen den Faschismus 1933-1945 – Paul Aude

Paul Aude leistet im “5.Kanton”, einem Arbeiterviertel im Bielefelder Osten, Widerstand von 1933 – 1935 und kommt nach Gefängnis, Strafbataillon und Gefangenschaft 1947 wieder zurück nach Bielefeld. Wer ist Paul Aude? Am 13. August 1904 wird Paul Aude in Wismar geboren und lebt dort bis zum erfolgreichen Abschluss seiner Lehre zum Maurer. Ab 1922 bis […]

Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938: Brand der Synagoge in Bielefeld

Die neue Synagoge an der Turnerstraße wurde am 5. Oktober 1905 für die gewachsene jüdische Gemeinde in einem feierlichen Akt, im Beisein vieler städtischer und auswärtiger Honoratioren und Gäste eingeweiht. Bereits 33 Jahre später, in der sog. „Reichskristallnacht“ vom 9. auf den 10. November 1938 wurde die Bielefelder Synagoge, wie so viele in Deutschland, ein […]

Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Navigiere zu
  • Mitte
  • Brackwede
  • Dornberg
  • Gadderbaum
  • Heepen
  • Jöllenbeck
  • Schildesche
  • Senne
  • Sennestadt
  • Stieghorst
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  •