Logo von Spurensuche Bielefeld 1933-1945 Zur Startseite von Spurensuche Bielefeld 1933-1945
  • Startseite
  • Spuren finden!
  • Erinnerungsinitiativen
  • Termine
  • Tag der Erinnerung
  • Mitmachen!
  • Hilfen & FAQs
  • Über Uns
  • Redaktion
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

...

Gehe zur Karte

...

Martha Babst wird der Status als Verfolgte aberkannt

...

Hermann Babst: Raubmord an Nazigegner

...

„Darling, we about to depart for meeting grandmother again. Hope meeting you again once“ – Deportation von Charlotte Daltrop

...

Verfolgung und Flucht von Robert Nachmann

...

Jüdisches Altersheim und “Judenhaus”

...

Späte Erinnerung in Schildesche: Edith Feder (1909-1943)

...

Clara Thalberg – Theresienstadt „für ein Jahr“?

Schlagwörter

  • "Judenhäuser"
  • Aktion T4
  • Arisierung
  • Auschwitz
  • Auswanderung
  • Bethel
  • Bielefeld
  • Brackwede
  • Buchenwald
  • Deportation
  • Dortmund
  • Emigration
  • England
  • Epilepsie
  • Gestapo
  • Ghetto
  • Hochverrat
  • Juden
  • Kesselbrink
  • Konzentrationslager
  • KPD
  • Kyffhäuser
  • Machtergreifung
  • Münster
  • Niederlande
  • NSDAP
  • Palästina
  • Pogrom
  • Reichspogromnacht
  • Reichsvereinigung der Juden in Deutschland
  • Riga
  • Rigaer Ghetto
  • RVJD
  • Schildesche
  • SPD
  • Stolperstein
  • Theresienstadt
  • Treblinka
  • Tötungsanstalt Brandenburg/Havel
  • USA
  • Vernichtungslager
  • Warschau
  • Widerstand
  • Wiedergutmachung
  • Wunstorf
  • Zeugen Jehovas
  • Zwangsarbeit
  • „Judenghetto“
  • „Judenhaus“
  • „Mischehe“
Alle Schlagwörter

Aktuelles

Offene Redaktion 30.09.2025
Veröffentlicht am 16. September 2025 und aktualisiert am 15. September 2025

Am Dienstag, den 30. September 2025, lädt das Stadtarchiv Bielefeld von 18:00 bis 20:00 Uhr herzlich zur Offenen Redaktion des Onlineportals ein. Die Veranstaltung findet im Veranstaltungssaal SO2 des Stadtarchivs Bielefeld statt (barrierefreier Zugang über Kavalleriestraße 17, 33602 Bielefeld). Thema & Programm Das Onlineportal ist 2021 eine Plattform zur Erforschung und Vermittlung der Erinnerungskultur an […]

Neubesetzung der OpeR
Veröffentlicht am 4. April 2025

Im Sommer 2025 endet der zweite Turnus der Operativen Redaktion, die den Betrieb, die Strategie und die inhaltliche Konzeption des Onlineportals “Spurensuche Bielefeld 1933-1945” beratend und verantwortlich begleitet. Nicht allein das Stadtarchiv, sondern auch engagierte Bürger*innen entscheiden verschiedene Fragen zum Onlineportal mit. Ab Herbst ist daher wieder das ehrenamtliche Engagement von Interessierten an der Erinnerungskultur […]

27. März 2025: Offene Redaktion
Veröffentlicht am 19. März 2025 und aktualisiert am 3. April 2025

Das Stadtarchiv Bielefeld lädt auch im ersten Halbjahr 2025 zur Offenen Redaktion des Onlineportals “Spurensuche Bielefeld 1933-1945” ein. Das Format bringt Aktuer*innen und Interessierte der Erinnerungskultur in Bielefeld zusammen. Ziele sind das Kennenlernen von Themen, der Austausch über Inhalte und Diskussionen zum Onlineportal und der Erinnerungskultur in Bielefeld. Die Offene Redaktion besteht Mai seit 2021 […]

Evaluationsbericht 2024 veröffentlicht
Veröffentlicht am 7. März 2025

Liebe Nutzer*innen des “Onlineportals Spurensuche Bielefeld 1933-1945”! Jährlich erscheinen nun Evaluationsberichte zur Nutzung des Onlineportals. Die werden automatisch und anonym im Betrieb des Onlineportals mittels MATOMO erhoben. Den neu veröffentlichte Evaluationsbericht 2024 finden Sie unter EVALUATIONSBERICHTE. Die Ergebnisse zeigen nicht nur das Nutzer*innenverhalten, sondern geben auch Einsicht in Entwicklungspotentiale des Onlineportals. Die Ergebnisse werden in […]

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  •