„[W]ürde es Ihre Zeit erlauben, bei Gelegenheit mich zu besuchen, damit ich Ihren alten bewährten Rat in Anspruch nehmen könnte? Sie waren doch immer unser bestes Pferd im Stall […]“, mit diesen herzlichen Worten und dem Zusatz: „Ich koche auch einen exzellenten Kaffee […]“, lud die 71-jährige Witwe Kläre Beier den Wiedergutmachungsbeamten Berger auf einen […]
Trotz der Zerstörung und des kommenden Kriegsendes fuhr der Transport XI/5 am 13. Februar 1945 in Münster ab und ist am 15. Februar in Hildesheim belegt. Für Bielefeld, wo unter anderen die 74-jährige Witwe Fanny Pakebusch zustieg, kann daher mit Vorsicht die Abfahrt am 14. Februar angenommen werden. Mit insgesamt 58 Menschen unternahm der Zug […]
Die am 8. Januar 1888 in Driesdorf im Drillkreis geborene Toni Lieber war die Schwester von Ernst Lieber. Dieser war verheiratet mit Thekla Heine, der Tochter von Adolf Heine, der die Firma Adolf Heine gegründet hatte, in der auch Toni bis Dezember 1937 als Verkäuferin tätig war. Nach der darauffolgenden „Arisierung“ der Firma arbeitete Toni […]
Ablauf der Deportation Am 31. März 1942 wurden von Bielefeld aus 325 Juden mit der Eisenbahn nach Warschau deportiert. Bei der Abholung mussten sie Strom, Gas und Wasser abstellen, ihre Wohnungen wurden versiegelt. Den Juden wurden Zivilkleidungen zugewiesen und sie durften nur 25 Kg Gepäck mitnehmen. Während des Transports wurde streng kontrolliert, dass sie nicht […]
1944 sollte Artur Ladebeck auf Grund seiner politischen Interessen in ein Konzentrationslager deportiert werden, doch seine Magengeschwürerkrankung rettete ihn vor diesem Elend. Artur Ladebeck begann seine Karriere als Lehrer und später auch Rektor einer Volkshochschule, doch nach seinem Beitritt zur SPD wurde er 1933 aus dem Schuldienst entlassen. Er wurde als Gefahr für den Staat […]
Der jüdische Kaufmann Julius Hesse wurde am 23. April 1875 in Borgholzhausen geboren und war mit Jenni Hesse geb. Sieger verheiratet. Das Ehepaar hatte drei Töchter: Ruth (geb. 1908), Lore (geb. 1909) und Anneliese (geb. 1918). Julius Hesse lebte seit 1903 in Bielefeld und war Inhaber des bekannten Schuh- und Sportgeschäfts Hesse & Co. in […]
Am 31. Juli 1942 gegen Mitternacht verließ der Deportationszug Da 77 Münster und fuhr über Osnabrück und Bielefeld nach Theresienstadt. Es war der vierte Deportationszug über Bielefeld zur „Umsiedlung“ von Jüdinnen und Juden. Die Nationalsozialisten verschleierten damit sprachlich einen zentralen Baustein des Holocaust. In Bielefeld mussten 590 Personen zusteigen. Sie erreichten den Bahnhof Bohosovice (ehem. […]
Am Freitag, den 10. Juli 1942 verließ der dritte Deportationszug über Bielefeld den Haupt- und Güterbahnhof. Als Ziel war das „Judenghetto“ Warschau ausgegeben worden. Der Zug kam dort jedoch niemals an, sondern erreichte womöglich zwei Tage später das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Dank der Forschungsleistung von Martin Decker und Kai-Uwe von Hollen kann der Deportationszug […]