„Obschon es meinem Sohn bei Ihnen sehr gut gefallen hat und er es wirklich gut hatte, möchten wir doch für die Zukunft ihn lieber in einem jüdischen Heim unterbringen, da er noch sehr religiös und gerne an Sonn- und Feiertagen das Gotteshaus besuchen möchte. Er würde es auch vorziehen, unter seinen Glaubensgenossen zu leben. Man […]
Olga Laubheim war eine von insgesamt sieben jüdischen Patientinnen und Patienten, die am 21. September 1940 von Bethel aus in die Heil- und Pflegeanstalt Wunstorf bei Hannover verlegt wurden, um von dort aus in die Tötungsanstalt Brandenburg/Havel gebracht zu werden. Hier ermordete man sie, gemeinsam mit anderen Frauen, Kindern und Männern, wenige Tage nach ihrer […]
Am 31. März 1942 fand die zweite Deportation von Jüdinnen und Juden aus Bielefeld statt. Der erste („Koppelzug“) von insgesamt vier Zügen dieser Welle aus dem Deutschen Reich startete in Gelsenkirchen und fuhr über Münster, Bielefeld, Hannover und Braunschweig. Die drei weiteren Züge kamen aus Theresienstadt und Berlin. Ziel aller Züge war das Ghetto in […]
Am Montag, den 7. August 1933 hielt der Oberst der Bielefelder Schützengesellschaft Herbert Delius (DVP-Mitglied, seit 1. Mai 1933 NSDAP) folgende Ansprache zu einem der Hauptprogrammpunkte des mehrtägigen Schützenfestes auf dem Johannisberg, der Weihung der Adolf-Hitler- und der Hindenburg-Eiche: „Heute – im Jahre der deutschen Erhebung [Machtergreifung] – wollen wir in treuer Dankbarkeit des Mannes […]
„Im Gleichschritt mit Potsdam“ – so titelten die „Westfälische Neueste Nachrichten“ aus Bielefeld am 22. März 1933. Die Zeitung beschrieb damit die heimische Parallelveranstaltung zur feierlichen Eröffnung des Anfang März gewählten Reichstags. Der „Tag von Potsdam“ war von den Nationalsozialisten aufwendig inszeniert worden, um die im Frühjahr 1933 noch nicht gefestigte Herrschaftsgewalt weiter auszubauen. Man […]
Am 1. Mai 1933, dem “Feiertag der nationalen Arbeit” und “Tag der Volksgemeinschaft” machten sich auch hier in Bielefeld um die 50.000 Menschen auf den Weg zu einer zentralen Kundgebung des NS-Regimes. Diese wurde in Bielefeld bei den Heeper Fichten abgehalten. 1889 benannte die “sozialistische Nationale” den 1. Mai zum “Kampftag der Arbeit”. An diesem […]
Auszug aus dem Stadtrat – Auslöser von Hohn und Anerkennung Clara Delius, 1924 als erste Frau in den Bielefelder Stadtrat gewählt, erblickte am Nachmittag des 6. März 1933 erfreut die alte Reichsflagge am Balkon des Rathauses: „Endlich das heiß ersehnte Schwarz-Weiß-Rot!“ Ihre Freude wurde getrübt von der darüber angebrachten Hakenkreuzfahne. Aus Protest gegenüber diesem Parteisymbol […]
Der Ortsgruppenleiter der NSDAP Bielefeld-Ost und späteres Mitglied des Preußischen Landtags, Karl Heidemann, wurde am 29. April 1895 in Bielefeld-Schildesche geboren. Er besuchte die Volksschule in Schildesche und absolvierte anschließend eine Lehre als Tischlergeselle. Im Alter von 19 bis 23 Jahren wurde er im Ersten Weltkrieg (1914-1918) als Pionier eingesetzt. Am 1. September 1929 trat […]