“Termin der Eheschließung: Anfang März.” Recht unspektakulär kommen diese Worte daher, wie sie sich in den Unterlagen des Standesamts Brackwede aus dem Jahr 1943 finden lassen. Am 10. Februar hatten sich der 23-jährige Adolf Wagner und die etwa ein Jahr ältere Frieda Stein auf den Weg dorthin gemacht, um ihren Willen zur Eheschließung bekannt zu […]
Diskriminierung und Ausgrenzung Berta Berghausen, geborene Grüneberg am 27. Oktober 1876 in Hachen/Westfalen, lebte mit ihrer Familie über 25 Jahre in Lünen in der Langen Straße. Ihr Mann Robert, geboren 29. September 1867 in Lüdenhausen war Viehhändler. Sie hatten drei gemeinsamen Kinder: Julius, geboren am 8. Dezember 1908 in Brake, Irmgard, geboren am 17. November […]
Koscheres Fleisch Pauline Grünewald, geb. Löwenstein am 21. Mai 1864 und ihr Mann Sally, geb. am 27. Januar 1873 in Schildesche, verst. am 9. April 1940, hatten eine Schlachterei mit einem Verkaufsladen. In der Reichspogromnacht am 9. November 1938 wurden die Schaufensterscheiben eingeschlagen – für den Schaden mussten die Grünewalds selbst aufkommen. Nach dem Sterbebuch […]
Mitten in Schildesche Der Viehhändler Leopold Grünewald, geb. am 24. April 1884 in Schildesche, und seine Ehefrau Grete, geb. Steinweg am 14. September 1890 in Laasphe, verw. Blumenfeld, lebten direkt am Kirchplatz. In ihrem Haus An der Stiftskirche 11 lebte außerdem die unverheiratete Schwester von Leopold – Rosalie Grünewald 3. Mai 1877. Alle drei Personen […]
„Drück weiter die Daumen für uns. […] Morgen früh geht der Zug gegen halb 10h, aber wir werden schon gegen 6-7h abgeholt. Das Gepäck brauchen wir nicht zu tragen.“ (Hoffmann 2007, S. 107), schrieb Lotte Windmüller am 1. März 1943 ihren Angehörigen, nachdem sie in die Vereinshalle „Eintracht“ gebracht wurde. Sie wusste vermutlich schon, dass […]
Am 31. Juli 1942 gegen Mitternacht verließ der Deportationszug Da 77 Münster und fuhr über Osnabrück und Bielefeld nach Theresienstadt. Es war der vierte Deportationszug über Bielefeld zur „Umsiedlung“ von Jüdinnen und Juden. Die Nationalsozialisten verschleierten damit sprachlich einen zentralen Baustein des Holocaust. In Bielefeld mussten 590 Personen zusteigen. Sie erreichten den Bahnhof Bohosovice (ehem. […]
Berta oder Bertha Meyerhoff wurde am 10. April 1882 in Hannover geboren. Ihr Mann Gustav Klaremeier war Oberpostinspektor, stammte aus Bad Meinberg in Lippe und war schon einmal verheiratet gewesen: Mit seiner ersten Frau Helene (geb. Sondermann) hatte er eine Tochter: Anna Therese, geboren 13. Juni 1903. Nach Helenes Tod im Jahr 1914 heiratete er […]