Familie Bierhoff Heinrich Bierhoff, geboren am 2. September 1875, war Rentner, als er am 26. Juli 1935 verhaftet und ins Zuchthaus gebracht wurde. Er hatte drei Töchter: Anneliese Bierhoff geboren am 21. Januar 1910, ihre Schwester Magdalene Becker, geboren am 20. Februar 1916 und ihre andere Schwester Renate Lauer geboren am 14. August 1919. Politisch […]
Systematische Kampagne gegen die Kommunisten Im Frühjahr 1933 startete in Brackwede eine systematische Kampagne gegen Kommunisten. Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine Partei, die sich für die Rechte der Arbeiter und gegen den Faschismus einsetzte. Nach der „Machtübernahme“ der Nationalsozialisten 1933 wurden Kommunistinnen und Kommunisten wegen ihrer politischen Gegnerschaft gezielt verfolgt. Diese Repressionen schlossen […]
Listenführer der KPD für die Wahl zur Bielefelder Stadtverordnetenversammlung im März 1933 Knapp zwei Monate nach der Machteroberung durch die Nationalsozialisten fanden auch in Bielefeld am 5. und 12. März 1933, trotz massiver Störungen, mit den Reichstag- bzw. Kommunalwahlen formal noch demokratische Wahlen statt. Für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung stellte die Bielefelder Kommunistische Partei Deutschlands […]
Sein Kampf gegen den Nationalsozialismus Leben in der Illegalität unter “menschenunwürdigen Bedingungen” Am Tag der Kommunalwahl am 12. März 1933 hielt sich der gewählte KPD-Abgeordnete der Bielefelder Stadtverordnetenversammlung Hermann Wörmann nicht mehr in seiner Wohnung in der Althoffstraße 14 auf. Zitat aus den Wiedergutmachungsakte seiner Witwe Hedwig Wörmann: “Nach der sogenannten Machtübernahme setzte mein Mann […]
Paul Aude leistet im “5.Kanton”, einem Arbeiterviertel im Bielefelder Osten, Widerstand von 1933 – 1935 und kommt nach Gefängnis, Strafbataillon und Gefangenschaft 1947 wieder zurück nach Bielefeld. Wer ist Paul Aude? Am 13. August 1904 wird Paul Aude in Wismar geboren und lebt dort bis zum erfolgreichen Abschluss seiner Lehre zum Maurer. Ab 1922 bis […]
„Ich hab’ keine Angst vor’m Sterben. Das kann heute sein, das kann morgen sein, das kann übermorgen sein. Das kann noch zehn Jahre dauern, dann hab’ ich Glück gehabt, dann kann ich noch vielleicht einiges tun, worauf es mir ankommt.“ (Marie Luise Hartmann, 1979) Worauf es Marie Luise (genannt „Lieschen“) Hartmann in ihrem Leben ankam […]
„Schwere Schäden an Körper und Gesundheit“ Der „Marschbefehl“ des Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf vom 19. Juni 1945 für den Dreher Hugo Wörmann enthält die Order, dass er sich „auf dem kürzesten Wege nach Bielefeld in Marsch zu setzen habe.“ Die Dienststellen der deutschen Behörden werden darin gebeten “ihn ungehindert passieren zu lassen und ihm notfalls […]
„Über die bitteren Erfahrungen dieser Zeit hat sie wenig gesprochen, offenbar aber lange unter ihnen gelitten.“ (Sax-Demuth 1995) Else Zimmermann (geb. Schoenen am 14. August 1907 in Mönchengladbach, gest. 21. Juni 1995 in Hannover) war als „Frau Landrat“ von 1963 bis 1967 bundesweit die erste Frau in dieser Funktion. Doch nicht nur diese vier Jahre […]