Betty Rosenthal wurde am 7. Juli 1884 in Schwerte geboren. Sie arbeitete als Hausangestellte. In Bielefeld wohnte sie ab dem 5. Januar 1939 in der Rathausstraße 9 sowie in den „Judenhäusern“ Blumenstraße 18 (ab dem 1. August 1939), Lützowstraße 10 (ab dem 28. August 1939) und Ritterstraße 57 (ab dem 1. September 1940). Abgemeldet wurde […]
Die Transporte nach Riga waren Bestandteil der zweiten Deportationswelle, die am 8. November 1941 begann und bis zum 6. Februar 1942 andauerte. Auch aus Bielefeld und Umgebung standen über 400 jüdische Bürger auf den Listen, die für Bielefeld vor dem Einmarsch der Alliierten vernichtet wurden. Inzwischen ist es dank Forschungsarbeiten gelungen, diese Listen zu rekonstruieren. […]
Am frühen Samstagmorgen des 13. Dezember 1941 mussten sich 420 jüdische Kinder, Frauen und Männer im Eingangsbereich des Bielefelder Sammellagers „Kyffhäuser“ am Kesselbrink versammeln. Einige Stunden später wurden sie – unter Bewachung der Ordnungspolizei – mit Stadtbussen zum nahegelegenen Hauptbahnhof gebracht, um in den Deportationszug nach Riga zu steigen. Fast zeitgleich fand die Verladung ihres […]
Der Kaufmann Sally Wallach wurde am 15. September 1884 in Baumbach, dem heutigen Alheim in Hessen, geboren. Er war verheiratet mit Thekla Wallach geb. Seligmann, geb. am 10. Dezember 1883 in Ronnenberg bei Hannover, welche so wie er als ,,volljüdisch“ eingestuft wurde. Aus der Ehe ging eine Tochter namens Ruth Golden geborene Wallach (*17. August […]
Berta und Artur Sachs waren unter den insgesamt 420 Personen, die am 13. Dezember 1941 mit dem ersten Deportationszug aus der Region Osnabrück und Bielefeld in den Osten „umgesiedelt“ wurden. Sie bestiegen den Zug in Bielefeld, nachdem sie drei Nächte im Kyffhäuser mit anderen Jüdinnen und Juden zusammengepfercht verbringen mussten. Die erste Station ihres nun […]
In Wolbeck bei Münster lernte Berta Heilbronn 1940 Artur Sachs kennen. Sie wohnte bei dem Bruder ihres Vaters und wartete „auf gepackten Koffern“ auf ihre Ausreise. Sie hatte alle Papiere zusammen und stand auf der Warteliste für ein Visum nach Amerika. Artur wohnte in Werther und pendelte von dort täglich nach Bielefeld in die Fahrradfabrik […]
Erich Cohn wurde am 16. Mai 1913 in Berlin geboren. Wie viele Jüdinnen und Juden wurde er ab 1938 zum „geschlossenen Arbeitseinsatz“ verpflichtet und gelangte so im April 1939 nach Bielefeld. Diese Form der Zwangsarbeit war seit 1938 nach und nach allen arbeitslosen Jüdinnen und Juden im Deutschen Reich auferlegt worden – von denen viele […]
Eintreffen im Sammellager Die Deportation nach Riga am 13. Dezember 1941 war die erste Abschiebung von Jüdinnen und Juden aus Ostwestfalen-Lippe. Es geschah am helllichten Tag: Am 10. Dezember trafen die ersten Jüdinnen und Juden, die zwei Tage später deportiert wurden, im Sammellager „Kyffhäuser“ am Kesselbrink ein, einem belebten Platz mitten in der Stadt. Dieses […]