Hermann Babst setzt sich am 18. Juni 1946 in der Fröbelstraße zu Wehr, als britische Soldaten sein Motorrad stehlen. Er wird zum zweiten Mal Opfer: Er stirbt an den Folgen der Gewaltanwendung durch die Soldaten der britischen Besatzungsmacht. In der freien Presse findet man keine Notiz über den Raubmord im Juni/Juli 1946. Dies ist nicht […]
Diskriminierung und Ausgrenzung Berta Berghausen, geborene Grüneberg am 27. Oktober 1876 in Hachen/Westfalen, lebte mit ihrer Familie über 25 Jahre in Lünen in der Langen Straße. Ihr Mann Robert, geboren 29. September 1867 in Lüdenhausen war Viehhändler. Sie hatten drei gemeinsamen Kinder: Julius, geboren am 8. Dezember 1908 in Brake, Irmgard, geboren am 17. November […]
Als einziger Angeklagter nicht zum Tode verurteilt Die Prozesse des Volksgerichtshofes, des Sondergerichts zur Aburteilung von Hoch- und Landesverrat gegen den NS-Staat, wurden normalerweise in Berlin abgehalten. In den letzten Kriegsjahren urteilte dieses Gericht auch in verschiedenen anderen Städten des Deutschen Reiches. Im August 1944 fand unter Vorsitz des Vizepräsidenten Dr. Wilhelm Crohne (1880-1945) im […]