So wendete sich Charlotte Daltrop am 12. Mai 1942 an ihre Kinder in England, bevor sie mit ihrem Mann Albert am nächsten Tag nach Theresienstadt deportiert wurde. Die Großmutter Selma lebte nicht mehr, sie wurde ein Jahr zuvor nach Theresienstadt deportiert und wahrscheinlich am 23. September 1942 in Treblinka oder Auschwitz ermordet. Charlotte Daltop Charlotte […]
Das Gesellschaftshaus „Eintracht“ am Klosterplatz war insgesamt vier Mal eine Sammelstelle für Jüdinnen und Juden, bevor sie deportiert wurden. Die Deportationen fanden jeweils am 31. Juli 1942 nach Theresienstadt, am 2. März 1943 nach Auschwitz, am 12. Mai 1943 nach Theresienstadt und am 19. September 1944 nach Elben und Zeitz statt. Aufzeichnungen über die Situation […]