Logo von Spurensuche Bielefeld 1933-1945 Zur Startseite von Spurensuche Bielefeld 1933-1945
  • Startseite
  • Spuren finden!
  • Erinnerungsinitiativen
  • Termine
  • Tag der Erinnerung
  • Mitmachen!
  • Hilfen & FAQs
  • Über Uns
  • Redaktion
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Theodor Hirsch wird nach Warschau deportiert

Deportation Theodor Hirsch wurde am 30. März 1942 in seiner Wohnung abgeholt und mit anderen Juden und Jüdinnen in „Kyffhäuser“ am Kesselbrink einquartiert. Dort wurden sie bis zur Deportation am nächsten Morgen festgehalten. Am 31. März 1942 wurde Theodor Hirsch zusammen mit 44 anderen Juden und Jüdinnen, welche als in Bielefeld wohnhaft registriert waren, gezwungen […]

Fanny Pakebusch – Mit dem letzten Deportationszug nach Theresienstadt verschleppt

Trotz der Zerstörung und des kommenden Kriegsendes fuhr der Transport XI/5 am 13. Februar 1945 in Münster ab und ist am 15. Februar in Hildesheim belegt. Für Bielefeld, wo unter anderen die 74-jährige Witwe Fanny Pakebusch zustieg, kann daher mit Vorsicht die Abfahrt am 14. Februar angenommen werden. Mit insgesamt 58 Menschen unternahm der Zug […]

Warten auf die Zugfahrt in den Tod

Am 13. Dezember 1941 wurden 420 Jüdinnen und Juden von Bielefeld aus in das Ghetto „Riga“ deportiert. Für die meisten von ihnen war unsere Stadt Ausgangspunkt für die „Reise“ in den Tod. Nach kurzer Fahrt kamen die Deportationsopfer, die vor dem Sammellager „Kyffhäuser“ in Stadtbusse gestiegen waren, am Haupt- und Güterbahnhof an. Ihr Handgepäck und […]

Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Navigiere zu
  • Mitte
  • Brackwede
  • Dornberg
  • Gadderbaum
  • Heepen
  • Jöllenbeck
  • Schildesche
  • Senne
  • Sennestadt
  • Stieghorst
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  •